Mit dem Mondkalender die Fruchtbarkeit steigern?
Auf diese ungewöhnliche Idee ist der Prager Arzt Eugen Jonas in den 1950er Jahren gekommen. Er entwickelte diese Methode der Familienplanung im Rahmen parawissenschaftlicher Forschungsprojekte im Osten Europas. Die Mondkalender-Methode ist auch als Mondphasenwinkel-Theorie in Fachkreisen bekannt. Nach dieser Theorie kann bei einer Frau ein zusätzlicher Eisprung ausgelöst werden, wenn die Mondphase der Geburt einer Frau mit der aktuellen Mondphase übereinstimmt. Angeblich haben Frauen in diesen übereinstimmenden Mondphasen eine erhöhte Fruchtbarkeit. Frauen, deren Fruchtbarkeit eingeschränkt ist, wird laut dieser Theorie empfohlen, sich nach dem Mondkalender zu richten, um so die fruchtbare Mondphase zu nutzen. Weiterhin besagt die Monkalender-Theorie, dass der Mondkalender Auskunft über fruchtbare und unfruchtbare Tage gibt, und somit als natürliche Verhütungsmethode eingesetzt werden kann.
Mondkalender und Geschlecht des Babys
Der Mondkalender gibt nicht nur Auskunft über die Fruchtbarkeit, auch das Geschlecht des Kindes soll nach Jonas‘ Theorie mit der Mondphase während der Zeugung zusammenhängen. Der Mond wechselt auf seiner Bahn etwa alle 2-3 Tage zwischen einem männlichen und einem weiblichen Abschnitt. Somit wird das Baby ein Junge, wenn sich der Mond in einem männlichen Abschnitt befindet und ein Mädchen, wenn sich der Mond in einem weiblichen Abschnitt befindet.
Kritik am Mondkalender
Fachleute haben große Zweifel an der Zuverlässigkeit der Mondkalender-Theorie. Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die versucht haben den Zusammenhang zwischen Mondkalender und Fruchtbarkeit nachzuweisen – keine einzige konnte diesen Zusammenhang belegen. Jonas selbst behauptet, dass seine Methode zu 99% zuverlässig ist, hat aber seine Studien nie öffentlich zugänglich gemacht. Viele Forscher haben seitdem versucht, den Mondkalender wissenschaftlich zu untersuchen. Das Ergebnis: Keine Studie konnte bisher die Mondkalender-Methode belegen. Zu unsicher die Daten, zu abweichend die Ergebnisse lautet die Schlussfolgerung der Experten. Für Frauen, die eine zuverlässige Methode der natürlichen Zyklusbeobachtung suchen, empfiehlt sich die symptothermale Methode der Natürlichen Familienplanung. Diese Methode ist wissenschaftlich weltweit anerkannt und gilt als hochsicher und zuverlässig – sowohl zur Familienplanung als auch zur Verhütung.
Referenzen – Mondkalender
Apotheken-Portal im Internet. Stadler, Andrea und Arne Schäffler. Natürlich Verhüten. 11.04.2008. Zugriff unter: http://www.apotheken.de/gesundheit-heute-news/article/natürliche-verhütung/. Am: 27. März 2012.