Oft unterschätzt: Kinderkrankheiten in der Schwangerschaft

Kinderkrankheiten in der Schwangerschaft: Röteln
Eine Erkrankung an Röteln in der Schwangerschaft ist besonders in den ersten Wochen sehr gefährlich. Durch eine Infezierung mit dieser Form der Kinderkrankheiten ist die Entwicklung des Babys ist gefährdet.
Betroffen sind dann meist:
- Herz
- Gehirn
- Hörkraft
- Sehkraft
Ab der SSW 18 sinkt die Gefahr für das Kind, wenn Sie sich mit dieser Kinderkrankheit in der Schwangerschaft anstecken. Eine Rötelimpfung vor einer Schwangerschaft ist jedoch ratsam, da hierdurch eine Immunität erreicht werden kann.
Besonders gefährlich: Die Ringelröteln
Zu den für schwangere Frauen besonders gefährlichen Kinderkrankheiten werden auch die Ringelröteln gezählt. Ringelröteln (Parovirus B19) in der Schwangerschaft können ein sogenanntes Hydrops fetalis auslösen – eine Flüssigkeitsansammlung um den Körper des Babys, welcher zu Hirnschäden führen kann.
Symptome hierfür sind eine Anschwellung der Leber, Veränderung der Hautfarbe. Starke Formen können sich durch Atemprobleme, Flecken oder lilafarbene Pickel auf der Haut, Herzversagen, starke Blutarmut, Gelbsucht oder Anschwellen des Körpers zeigen.
Kinderkrankheiten in der Schwangerschaft: Windpocken
Windpocken zählen ebenfalls zu den äußerst gefährlichen Kinderkrankheiten in der Schwangerschaft. Im ersten Trimerion , also im ersten Drittel einer Schwangerschaft können die Windpocken-Erreger zu Fehlbildungen beim Kindes führen: z.B. Fehlbildungen des Gehirns, der Haut und der Gliedmaßen (Varizellensyndrom – CVS). Dies ist aber zum Glück nur selten der Fall.
Vorsicht auch bei Mumps!
Bei Mumps im ersten Trimerion der Schwangerschaft steigt das Fehlgeburtenrisiko leicht an. Die meisten Frauen sind jedoch schon immun gegen Mumps während der Schwangerschaft, daher ist die Gefahr gering, hieran zu erkranken. Falls Sie jedoch noch nie Mumps hatten, sollten Sie in der Schwangerschaft besondere Rücksicht darauf nehmen, sich nicht leichtsinnig damit zu infezieren, um die Gesundheit Ihres ungeborenen Kindes nicht leichtsinnig aufs Spiel zu setzen!
Masern während der Schwangerschaft
Wenn die Mütter zwischen der 5. Und 7. Schwangerschaftswoche erkrankt sind, führen Masern oft zu Früh-, Fehl- oder sogar Totgeburten. Frauen sollten sich deshalb 3 Monate vor einer Schwangerschaft impfen lassen, denn Frauen mit Kinderwunsch...