Check der Zeugungsfähigkeit
Ein Check der Zeugungsfähigkeit des Mannes kann Aufschluss darüber geben, ob ein Mann zeugungsfähig ist und Vater werden kann. Vor allem für Paare, die seit längerem versuchen, ein Kind zu zeugen, wäre ein solcher Check der Zeugungsfähigkeit ratsam, um herauszufinden, ob die ungewollte Kinderlosigkeit körperliche Gründe hat. Eine ausbleibende Schwangerschaft kann sowohl mit der weiblichen Fruchtbarkeit als auch der männlichen Zeugungsfähigkeit zusammenhängen. Es kann also sowohl an ihr als auch an ihm liegen. Ein Check der Zeugungsfähigkeit beim Urologen kann Gewissheit darüber verschaffen, ob die ausbleibende Schwangerschaft an der Zeugungsfähigkeit des Mannes liegen kann oder nicht.
Check der Zeugungsfähigkeit: Nur beim Arzt!
Einen zuverlässigen und sicheren Test der Zeugungsfähigkeit kann nur der Facharzt, also der Urologe, durchführen. cyclotest bietet Heimtests an, mit denen Mann sich einen ersten Überblick verschaffen kann. Als erster Schritt kann ein solcher Heimtest Hemmschwellen abbauen und Orientierung bieten. Hundertprozentige Sicherheit aber kann nur der Check der Zeugungsfähigkeit beim Facharzt geben. Vielen Männern ist der Besuch beim Urologen peinlich. Auch ist ihnen der Gedanke unangenehm, dass die ausbleibende Schwangerschaft mit ihrer Zeugungsfähigkeit zu tun haben kann. Trotzdem sollten sich Männer ebenso regelmäßig wie Frauen untersuchen lassen und einen Check ihrer Zeugungsfähigkeit vornehmen lassen.
Check: Zeugungsfähigkeit und trotzdem kein Baby?
Wenn der Check der Zeugungsfähigkeit ein positives Ergebnis zeigt, bedeutet dies, dass der Mann zeugungsfähig ist. Er produziert also genügend Spermien, die voll bewegungsfähig sind und eine weibliche Eizelle befruchten können. Eine ausbleibende Schwangerschaft kann in diesem Fall an der mangelnden Fruchtbarkeit der Frau liegen. Um sicher zu gehen, dass beide Partner gesund und fruchtbar bzw. zeugungsfähig sind, sollte sich auch die Frau umfassend untersuchen lassen. Beim Frauenarzt kann sie feststellen lassen, ob gesundheitliche Probleme vorliegen, die die ausbleibende Schwangerschaft erklären können. Auch ihr Hormonspiegel wird dann gemessen.
Lebenswandel: Wichtiger Faktor bei der Zeugungsfähigkeit
Sind beide Partner gesund und fruchtbar bzw. zeugungsfähig, ist die Basis für eine mögliche Schwangerschaft da. Wenn es trotzdem nicht klappt, kann das viele Gründe haben. Umwelteinflüsse können eine Schwangerschaft zum Beispiel erschweren. Genauso kann extremer Stress Grund für eine ausbleibende Schwangerschaft sein. Auch Alkoholkonsum oder Rauchen fördern eine Schwangerschaft nicht unbedingt. Ein Paar mit Kinderwunsch sollte also nicht nur auf die Zeugungsfähigkeit und Fruchtbarkeit achten. Es ist wichtig, den gesamten Lebenswandel umzustellen: Stress vermeiden, auf die Gesundheit achten, sich viel bewegen und die Ernährung im Auge behalten. Dies gilt für beide Partner. Und dann klappt es oft auch bald mit der Schwangerschaft.