Natürlichkeit aus der Natur – Kräuter in der Schwangerschaft
Gerade in der Schwangerschaft ist es wichtig, dass frau auf sich und ihren Körper achtet, da sie schließlich nur nicht nur alleine für sich, sondern auch für ihren Nachwuchs die Verantwortung zu tragen hat.
Eine Schwangerschaft bedeutet für einen weiblichen Körper eine erhebliche Belastung und sehr viele Anstrengungen. Schwangerschaftsbeschwerden werden zu täglichen Begleitern und daher sind viele Frauen ständig auf der Suche nach Möglichkeiten und Mitteln, wie sie sich und ihrem ungeborenen Kind etwas Gutes tun können.
Hierbei ist es wichtig und sinnvoll, die Kräfte aus der Natur zu nutzen und nicht auf rezeptpflichtige oder rezeptfreie Medikamente zurückzugreifen. Kürzlich wurde zum Beispiel vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) darauf hingewiesen, dass kein Medikament, welches gegen Schwangerschaftsübelkeit verabreicht wird, ausdrücklich dafür zugelassen ist. Schwangere sollten sich und ihr ungeborenes Kind vor solchen Risisken schützen und besser gleich auf natürliche Möglichkeiten zurückgreifen.
Mit diesen Kräutern gönnen Sie sich in der Schwangerschaft etwas Entspannung!
Mit einigen Kräutern können Sie sich eine Zeit der Ruhe in der Schwangerschaft gönnen und einen Tee genießen. Wichtig ist jedoch auch hier, dass sie die Kräuer nicht in hochdosierten Mengen zu sich nehmen!
Diese Kräuter dürfen Sie in der Schwangerschaft zu sich nehmen:
- Ackerschachtelhalm
- Brennnesselblätter
- Frauenmantelkraut
- Himbeerblätter (Der Verzehr von Himbeerblättern empfiehlt sich ausschließlich am Ende einer Schwangerschaft)
- Kamille
- Schafgarbenkraut
Es ist nicht alles Gold was glänzt – Auf diese Kräuter sollten Sie in der Schwangerschaft besser verzichten
Wie Sie sich sicherlich vorstellen können, gibt es auch Kräuter, die in der Schwangerschaft schädlich sein können, da sie sich negativ auf den schwangeren weiblichen Organismus auswirken.
Auf folgende Kräuter sollten Sie unbedingt in der Schwangerschaft verzichten:
- Aloe Vera
- Berberitze
- Hirtentäschel
- Poleiminze
- Rosmarin
- Yamswurzel