Chlamydientest und Kinderwunsch

Chlamydientest

Ein Chlamydientest wird meist beim Arzt vorgenommen, etwa bei einem Urologen oder Gynäkologen. Er kann Sie einfach auf Chlamydien (chlamydia trachomatis) testen und die Erkrankung durch einen einfachen Abstrich feststellen. Alternativ stellt ein Chlamydien Heimtest eine schnell durchführbare und anonyme Alternative dar. Die Krankheit ist mit Antibiotika gut zu behandeln. Chlamydien-Bakterien sind nicht ungefährlich. Im schlimmsten Fall können sie bei Männern und Frauen zu Unfruchtbarkeit führen. Chlamydien oder Fruchtbarkeit – lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten. So können Sie sicher gehen, dass keine Gefahr für Sie und Ihr Wunschkind besteht. Denn Chlamydien können in manchen Fällen im schwangeren Körper der Frau das Ungeborene schädigen. Man vermutet, dass sie in manchen Fällen auch für Fehlgeburten verantwortlich sind.

Chlamydien und Schwangerschaft

Chlamydien lösen Erkrankungen der Schleimhäute, der Augen-, Mund- und Rachen und des Genitalbereichs aus. Ist das Auge betroffen, so kann es in seltenen Fällen zum Erblinden führen. Die Krankheit ist mit Antibiotika gut zu behandeln. Wird sie früh entdeckt und angemessen behandelt, so bleiben keine Schäden zurück. Ein guter Weg ist auch, sich schon vorher vor einer Infektion zu schützen. So wird empfohlen, sich mit einem Kondom beim Sex vor Chlamydien und anderen Geschlechtskrankheiten zu schützen, auch beim Oral-Verkehr. Auch Pro Familia rät dazu, sich auf diese Weise zu schützen. So können Sie vermeiden, dass Ihre Gesundheit gefährdet wird.
 

Referenzen Chlamydientest

Chlamydien – Grundlagen und Prävention. Vgl. http://www.frauengesundheitsportal.de/themen/sexuell-uebertragbare-krankheiten/informationen-materialien-broschueren/chlamydien-grundlagen-und-praevention/