Eierstock
Im Eierstock der Frau reifen die Eizellen heran, deren Befruchtung durch Spermien zu einer Schwangerschaft führt. Der Eierstock der Frau ist ein primäres Geschlechtsorgan. Grundsätzlich hat jede Frau zwei Eierstöcke, die paarig angeordnet und durch Bänder an beiden Seiten des Beckens befestigt sind. Im Eierstock sind bereits bei einem neugeborenen Mädchen sämtliche Eier vorhanden, die im Verlauf ihres Lebens heranreifen werden. Bei der Geburt enthält jeder Eierstock ca. 400 000 Eizellen, von denen im Laufe des Lebens nur etwa 400 zur vollen Reife gelangen. Zudem werden im Eierstock die weiblichen Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron gebildet.
Eierstock: Der Weg der Spermien
Der Eierstock der Frau ist das Ziel der männlichen Spermien. Beim Geschlechtsverkehr gelangen Spermien bei der Ejakulation in die Vagina, etwa 200 bis 700 Millionen Spermien pro Samenerguss. Von dort aus müssen sie durch den Muttermund in die Gebärmutter gelangen. Diese müssen sie durchwandern, um dann durch den Eileiter zu gelangen. An dessen Ende stoßen sie auf die zur Befruchtung reife Eizelle. Während der unfruchtbaren Tage im weiblichen Zyklus ist den Spermien der Weg jedoch durch den sogenannten Zervixschleim versperrt. So wird die Befruchtung verhindert, da die Eizelle noch nicht gereift ist.
Eierstock: Mögliche Erkrankungen
Der Eierstock einer Frau ist ein sehr wichtiges Organ und nötig für die Fortpflanzung und die Hormonherstellung. Leider kann der Eierstock und seine Funktion durch verschiedene Krankheiten beeinflusst oder gestört werden. Durch Bakterien wie z.B. Chlamydien kann eine Eierstockentzündung auftreten. Die Symptome einer Eierstockentzündung können von leichten Bauchschmerzen über Fieber, Übelkeit und starke Bauchkrämpfe reichen. Es ist enorm wichtig, eine Eierstockentzündung rechtzeitig zu behandeln, da ansonsten Unfruchtbarkeit droht. Am Eierstock können sich auch Zysten bilden, die entweder durch Medikamente behandelt werden können oder ab einer gewissen Größe operativ entfernt werden müssen. Bei Eierstockkrebs bilden sich bösartige Tumore an den Eierstöcken. Eierstockkrebs tritt vor allem bei Frauen ab 40 auf.