Noch nicht schwanger und schon in der 1. SSW?

1. SSW – Berechnen Sie den Geburtstermin
Wenn Sie Ihren Geburtstermin genau bestimmen wollen, ist dies mit Hilfe von symptothermaler Zyklusbeobachtung möglich. Wenn Sie zum Beispiel mit Hilfe eines symptothermalen Zykluscomputers ihren Eisprung berechnet haben, können Sie rückwirkend viel genauer ausrechnen, wann Ihr Baby auf die Welt kommen wird. Ihr Ausgangspunkt ist dabei der erste Tag, an dem der Zykluscomputer eine erhöhte Temperatur festgestellt hat. Von diesem Tag ziehen Sie zunächst sieben Tage ab, anschließend noch einmal drei Monate. Anschließend zählen Sie ein Jahr hinzu. Dies ist eine hochpräzise Methode den Geburtstermin auszurechnen.
Beispielrechnung Geburtstermin
1. Tag der erhöhten Temperatur: 7. März 2011 = Geburtstermin 1. Januar 2012
7 März 2011
– 7 Tage
= 1. März 2011
1. März 2011
– 3 Monate
= 1. Januar 2011
1 Januar 2011
+ 1 Jahr
= 1. Januar 2012
Die Mutter in der 1. SSW
Als Frau nehmen Sie mit der einsetzenden Regelblutung an, dass im vorangegangenen Zyklus keine Schwangerschaft entstanden ist. Für Paare, die auf ein Kind hoffen, heißt dies also, dass Sie auf den nächsten Zyklus warten müssen, um ihr Glück aufs Neue zu probieren. Ist der Kinderwunsch groß oder besteht schon lange, kann die 1. SSW also sogar deprimierend sein. Tatsächlich ist es aber so, dass viele Faktoren zusammen kommen müssen, damit es mit dem Kinderwunsch klappt. Das Beste, was Sie also in der 1. SSW für Sich tun können ist es weiterhin zu probieren und währenddessen so gesund wie möglich zu leben. Ernähren Sie sich ausgewogen und gesund, bewegen Sie sich viel an der frischen Luft und nehmen Sie in der 1. SSW ausreichend Folsäure zu sich.
Folsäure und Kinderwunsch-Ernährung
Gerade Frauen müssen bei Kinderwunsch auf sich und Ihren Körper achten, da sie es ja sind, die in der Schwangerschaft dafür verantwortlich sind, dass ihr Sprössling unbehindert und gesund heranwachsen kann. Frauen, die lange Zeit hormonell,...