Ihr Baby in der 13. SSW
Mit der 13. SSW beginnt offiziell das zweite Trimester der Schwangerschaft und damit auch die Fetalperiode.
Der Fötus ist in der 13. SSW noch winzig klein, aber alle Organe sind jetzt bereits komplett ausgeformt. Ab jetzt müssen sie nur noch wachsen, um so zu ihrer vollen Funktionsfähigkeit zu gelangen. Auch ist der kleine Körper noch sehr weich und vor allem das Gehirn ist noch äußerst verletzlich, weshalb der Schädel deshalb aus großen, gewölbten Knochen besteht. Noch sind die Schädelknochen nicht miteinander verwachsen.
Jetzt ist auch endlich der lange ersehnte Zeitpunkt gekommen! Sie dürfen jetzt allen Freunden und Ihrer Familie von Ihrer Schwangerschaft berichten! Das Fehlgeburtrisiko liegt nach Abschluss der 12. SSW nämlich unter 1 %! Und auch Ihr Körper verändert sich langsam so, dass Sie es sowieso nicht mehr lange verbergen können.
13. SSW – Babys Proportionen
In der 13. SSW beginnen sich die Proportionen anzupassen, das heißt, der Kopf wächst ab nun langsamer als der restliche Körper. Es sind auch schon die ersten Knochen aus dem Knorpelgewebe entsanden, sodass Sie beim Ultraschall Bein- und Beckenknochen sowie die Rippen schon klar erkennen können.
Es wachsen die ersten Haare im Bereich der Oberlippe sowie als Wimpern und die Gesichtsmuskulatur beginnt zu funktionien. Ihr Baby kann also jetzt schon gähnen, die Stirn runzeln, am Daumen lutschen und die Lippen bewegen. Und auch wenn Sie vielleicht noch nichts merken, Ihr Baby benutzt schon kräftig seine Arm- und Beinmuskeln. Ganz entspannt kann Ihr Sprössling nun ab der 13. SSW in der Fruchtblase heranwachsen. Das Fruchtwasser schützt Ihr Kind vor Infektionen, ermöglicht ihm, sich frei zu bewegen und garantiert zudem für eine konstante Umgebungstemperatur im Mutterleib.
Entwicklungsschritte Ihres Kindes in der 13. SSW
- Bein- und Beckenknochen erkennbar
- Rippen erkennbar
- erste Haare wachsen
- Gesichtsmuskulatur in Aktion
Und das kann Ihr Baby in der 13. SSW:
- Stirn runzeln
- Daumen lutschen
- Lippen bewegen
Außerdem erlebt das Gehirn Ihres Kindes in der 13. SSW eine rapide Entwicklung. Die rechte und die linke Gehirnhälfte verbinden sich und beginnen damit, sich gegenseitig zu beeinflussen und zu kontrollieren. In den kommenden 10 Wochen wird sich das Gehirn Ihres Kindes in einem ähnlichen Tempo rasant weiterentwickeln.
Untersuchungen Ihres Kindes in der 13. SSW
Bei der Ultraschalluntersuchung wird die Größe Ihres Babys ab der 13. SSW nicht mehr durch die Scheitel-Steiß-Länge des Fötus gemessen, sondern die Entwicklung wird anhand der Kopfmasse beurteilt. Gemessen wird dazu der Abstand zwischen den beiden Scheitelknochen am Schädel. Zusammen mit anderen Maßen ergibt dies den BIP oder BPD, den biparietalen Durchmesser.
Die Längenmessung, wie sie vorher praktiziert wurde, wird deshalb aufgegeben, da sich der Fötus ab der 13. SSW immer weiter krümmt und so eine Längenmessung nicht mehr zuverlässig genug ist. In dieser Phase der Schwangerschaft beträgt der Kopfdurchmesser des Fötus also etwa 21 bis 29 mm und er wiegt ca. 30 g.
Rundumversorgung durch die Plazenta in der 13. SSW
Die Plazenta, auch als Mutterkuchen bekannt, hat in der 13. SSW ihre volle Funktionsfähigkeit erreicht. Sie sorgt dafür, dass Ihr Baby rundum mit Sauerstoff und Nährstoffen aus Ihrem Kreislauf versorgt werden kann. Alles was Ihr Baby aus seinem Körper entsorgen muss, wird über die Nabelschnur zurück transportiert. Die Plazenta nimmt außerdem eine Schutzfunktion ein, die Ihr Ungeborenes vor vielen schädlichen Substanzen abschirmt. Die Plazenta kann aber nicht alles abwehren, seien Sie deshalb vorsichtig mit allem was Sie essen, trinken und einatmen.
Diese Untersuchungen erwarten Sie in der 13. SSW
In der 13. SSW ist es schon möglich – je nach der Position des Fötus – im Ultraschall das Geschlecht des Babys anhand der äußeren Geschlechtsmerkmale zu bestimmen. Gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner zur Untersuchung, so können Sie beide gemeinsam an diesem Ereignis teilhaben.
Zudem haben Sie in der 13. SSW die Möglichkeit, nach einem unklaren Ersttrimesterscreening einen sogenannten Diagnosetest machen zu lassen. Bei diesem Test wird eine Gewebeprobe der Plazenta, etwas Fruchtwasser oder fötales Blut entnommen, welches im Labor auf eventuelle Chromosomdefekte oder Erbleiden untersucht wird. Bei einem solchen Test spricht man von invasiver Diagnostik, die jedoch ein gewisses Risiko für die Gesundheit des ungeborenen Kindes in sich birgt. Machen Sie einen solchen Test daher auf keinen Fall, ohne sich vorher intensiv damit beschäftigt zu haben. Die häufigsten Formen eines solchen Diagnosetests sind:
- die Chorionzottenbiopsie
- die Amniozentese
Ich bin schwanger und ab jetzt …
… esse ich für zwei! Ist das tatsächlich so und was sollten Sie außerdem in der Schwangerschaft hinsichtlich Ihrer Ernährung noch bedenken? Hier erfahren Sie es!