Unangenehm: Verstopfung und Durchfall in der Schwangerschaft

Woher kommt die Verstopfung in der der Schwangerschaft und was kann man dagegen tun?
Vor allem im zweiten Trimester leiden viele schwangere Frauen an massiver Verstopfung. Schuld daran ist die erhöhte Produktion weiblicher Hormone, die als Nebeneffekt das Verdauungssystem träger machen. Der Darm arbeitet langsamer, der Stuhl bleibt länger im Dickdarm zurück und ihm wird Flüssigkeit entzogen. So wird er hart und schwieriger auszuscheiden.
Doch was können Sie tun, wenn auch Sie in der Schwangerschaft unter Verstopfung leiden?
Mit ausreichend Ballaststoffen und regelmäßiger Bewegung ber können Sie dem Ganzen entgegenwirken. Bei Verstopfungen nehmen Sie auf keinen Fall Abführmittel. Diese schaden Ihrem Darm nur zusätzlich, besser und dauerhaft wirksam sind eine gesunde Ernährung und Bewegung. Essen Sie viele Ballaststoffe, rohes Obst und Gemüse sowie Pflaumen und Feigen und trinken Sie viel. Das regt die Verdauung an. Auch regelmäßiges Spazierengehen hilft Ihrer Verdauung und wirkt bei Verstopfung in der Schwangerschaft. Wenn dies alles nicht hilft, können Sie zu speziellen Zäpfchen greifen. Lassen Sie sich hierbei aber unbedingt von Ihrem Arzt beraten.
Und woher kommt der Durchfall in der Schwangerschaft und was hilft hier?
Bei Magenverstimmungen, die zu Durchfall während der Schwangerschaft führen, sollten Sie zunächst die Finger von Antibiotika lassen. Versuchen Sie es zunächst mit sanften Methoden wie Bananen oder Haferschleim. Vermeiden Sie außerdem scharfes Essen sowie Zucker, denn dies verstärkt den Durchfall nur weiter. Meist hilft dies schon bei leichtem Durchfall in der Schwangerschaft. Hält Ihr Durchfall allerdings länger an, nehmen Sie Kohletabletten, am besten mit schwarzem Tee. Sollte es sich aber um eine Virusinfektion handeln, suchen Sie unbedingt Ihren Arzt auf. Hier muss die Infektion sofort behandelt werden, da sie sonst gefährlich für Ihr Baby sein kann.
Eine der häufigsten Ursachen für Verstopfung oder Durchfall in der Schwangerschaft ist aber Mangelernährung. Neben einer ausgewogenen Ernährung mit vielen Ballaststoffen, Obst und Gemüse kann es sein, dass Ihr Körper zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe braucht. Hier empfehlen sich natürliche Zusatzstoffe, die Sie in der Apotheke erhalten.
Weitere Schwangerschaftsbeschwerden, die mit dem Magen-Darm-Trakt zusammenhängen sind:
- Übelkeit und Erbrechen
- Gastroenteritis (Entzündung der Magen-Darm-Schleimhaut)
- Sodbrennen
- Hämorrhoiden
Holen Sie sich auch hier hilfreiche Ratschläge:
Leiden auch Sie unter...?
- Ausfluss Schwangerschaft
- Bauchkrämpfe in der Schwangerschaft
- Beckenschmerzen
- Blasenentzündung Schwangerschaft
- Blutungen Schwangerschaft
- Blähungen Schwangerschaft
- Brustveränderungen Schwangerschaft
- Bänderdehnung Schwangerschaft
- Dunkler Strich am Bauch
- Essgelüste Schwangerschaft
- Flüssigkeit aus den Brustwarzen
- Geruchsempfindlichkeit
- Harndrang
- Harnentleerungsstörung
- Hellp Syndrom
- Herzklopfen Schwangerschaft
- Hitzewallungen Schwangerschaft
- Hitzewallungen Wechseljahre
- Hämorrhoiden Schwangerschaft
- Hüftschmerz Schwangerschaft
- Ischiasschmerzen
- Juckreiz Pilz
- Juckreiz behandeln
- Kalte Füße
- Karpaltunnelsyndrom
- Knackgeräusche Bauch
- Kontraktionen Gebärmutter Fehlgeburt
- Kopfschmerzen Schwangerschaft
- Kreislaufprobleme Schwangerschaft
- Muttermundschwäche
- Müdigkeit in der Schwangerschaft
- Nabelschmerzen bei Schwangerschaft
- Nasenbluten
- Pica Syndrom
- Rhesus Unverträglichkeit
- Rippenschmerzen Schwangerschaft
- Rückenschmerzen Schwangerschaft
- Schambeinschmerzen Schwangerschaft
- Schlaflosigkeit Schwangerschaft
- Schmierblutungen
- Schwangerschaftsamnesie
- Schwangerschaftsdiabetes
- Schwangerschaftsstreifen
- Schwangerschaftsübelkeit
- Schwindel
- Sehschärfe Schwangerschaft
- Sodbrennen Schwangerschaft
- Speichelfluss Schwangerschaft
- Taubheitsgefühl
- Trockene Haut Schwangerschaft
- Tränenflüssigkeit Schwangerschaft
- Vergesslichkeit in der Schwangerschaft
- Verschlechterung chronischen Hautkrankheiten
- Vormilch
- Wadenkrämpfe während Schwangerschaft
- Wassereinlagerungen bei Schwangerschaft
- Zahnprobleme behandeln Schwangerschaft
- Ziehen im Unterleib